fritsch, katharina. katharina fritsch [kunsthaus zürich, deichtorhallen hamburg 2009/ 2010]. ostfildern-ruit, hatje cantz verlag/ deichtorhallen hamburg, ; kunsthaus zürich, ; curiger, brice 2009.
ausstellungskatalog
![KATHARINA FRITSCH [Kunsthaus Zürich, Deichtorhallen Hamburg 2009/ 2010]](/media/cache/02/3c/023c5641071889d48109505105b818e8.jpg)
148 seiten. deutsch. 4to. (quartformat). okarton mit illustr. oschutzumschlag. texte von: bice curiger, milovan farronato, robert fleck, suzanne hudson. ausstellungen: kunsthaus zürich 3.6. –30.8.2009 i deichtorhallen hamburg 6.11.2009–31.1.2010. 'die großformatigen skulpturen und rauminstallationen von katharina fritsch (*1956) brennen sich unauslöschlich ins gedächtnis des betrachters. optisch in sekundenschnelle erfasst, knüpfen sie an menschliche ängste und sehnsüchte an und gemahnen an archetypen. die tischgesellschaft (1988), der rattenkönig (1991–93) oder ihre madonnen beziehen sich mit neonfarben, scheinbar industriell gefertigten oberflächen und reduzierten formen auf pop art, das multiple und die minimal art. gemeinsam ist ihnen eine starke präsenz bei gleichzeitiger scheinbarer trivialität. die monografie zeigt neben diesen ikonen auch fritschs jüngere arbeiten, man könnte sie »raumbilder« nennen, die skulpturen mit monochromen siebdrucken verbinden. teilweise wirken sie auf den ersten blick leichter als das frühere werk, fast heiter. und doch: ist dem streng blickenden koch vor dem urdeutschen schwarzwaldhaus zu trauen, der uns seine fehlfarbenen speisen anbietet? welches surrogat will man uns da verkaufen? (hatje cantz). minimale randläsuren, ansonsten ein sehr gutes exemplar.